
Erinnern Sie sich, als Sie als Kind beim Spielen umgefallen sind und sich das Knie aufgeschürft haben? Es hat weh getan. Sie haben geweint. Wenn Sie Glück hatten, hat Sie jemand in den Arm genommen und mit dem Lied «Heile, heile säge» getröstet, die Wunde desinfiziert und anschliessend mit einem Pflaster abgedeckt. Schon tat es nicht mehr so weh. In einigen Tagen war die Wunde ganz verheilt.
Diese Erfahrung haben Sie als Kind wahrscheinlich auch gemacht. Dass die Blutgerinnung Ihre körpereigene Reaktion auf die äusserliche Verletzung war, war Ihnen damals nicht bekannt. Doch genau das ist der klassische Fall von Selbstheilung.
Selbstheilung ist also die Fähigkeit des menschlichen Organismus, einer drohenden oder bereits existierenden Krankheit mittels eigener heilsamer Kräfte zu begegnen. Selbstheilung ist keine Glaubenssache, sondern eine angeborene Anlage des Menschen, um am Leben zu bleiben.
Denn das Leben will leben.
Das ist die gute Nachricht. Leider aber sind unsere Selbstheilungskräfte im Verlauf der Jahre durch scheinbar notwendigere Verpflichtungen überschüttet worden. Oder einfach vergessen gegangen. Wir haben keine Zeit mehr zu warten, bis unsere ureigenen Heilkräfte wirken: Alles muss schnell gehen und der Körper soll möglichst immer und rascher wieder «funktionieren». Häufig greifen wir dann lieber einfach zur Medikamentenkiste.
Doch ist dem wirklich so? Ist die klassische Schulmedizin stets erfolgreicher als unsere eigenen Heilungskräfte?
Natürlich ersetzt Selbstheilung – in akuten und wirklich notwendigen Fällen – weder den Gang zum Arzt noch den Griff zu Medikamenten. Dennoch werden in solchen Fällen hauptsächlich die Symptome behandelt, wie z.B. Rückenschmerzen, Migräne, Hörsturz oder Reizdarm, wobei die tiefsitzenden Ursachen, die zu einem Leiden geführt haben, häufig ungeklärt bleiben.
Wir leben in einer Zeit, wo wir uns daran gewöhnt haben, unsere Gesundheit übermässig von Expertinnen und Experten abhängig zu machen. «Die wissen es ohnehin besser als ich», glauben viele von uns.
Trotzdem rate ich Ihnen, dass Sie Ihre natürlichen Fähigkeiten nicht von vornherein an Aussenstehende auslagern. Auch nicht an «Profis», die Ihnen über die «definitiv gesunde Ernährung» Bescheid geben oder die – ohne Sie überhaupt zu kennen – wissen, dass Fitness und Yoga in jedem Fall gut für Ihre Gesundheit sind.
Im Grunde genommen sind aber Sie der «innere Arzt» für Ihre Gesundung! Sie haben die grösste Chance unter allen Expertinnen und Experten, die Ursachen Ihrer gesundheitlichen Probleme zu kennen. Das ist bereits ein guter Anfang. Erst dann sind Sie in der Lage, die Selbstheilungskräfte, die ja seit Geburt in Ihnen angelegt sind, auch im Alltag wieder zu aktivieren.
Nur: Ein wenig üben muss schon, um diesen Kräften die Möglichkeit zu geben, ihre Wirkungen zu entfalten. Denn was Sie schon als Kind erfahren haben, können Sie sich auch jetzt noch zukommen lassen. Sie sollten es jedenfalls versuchen.
Wie geschieht das? Indem Sie beispielsweise sich selbst wieder mehr wahrnehmen und auf Ihre Körpersignale lauschen. Wenn Sie gut hinhören, werden Sie überrascht sein, wie viel Ihr Körper Ihnen zu sagen hat.
Im zweiten Teil dieses Blogs gebe ich Ihnen deshalb einige praktische Übungen im Alltag, wie Sie Ihre Selbstwahrnehmung über alle fünf Sinnesorgane wecken und verstärken können. Denn so aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte ganz direkt!
Comments